LAcndliche RAcume wurden trotz ihrer sozialrAcumlichen Besonderheiten bislang kriminologisch kaum umfassend und differenziert betrachtet. Mit dieser Studie liegt eine mittels mehrperspektivischem Forschungsansatz erstellte Kriminologische Regionalanalyse fA¼r einen gesamten Landkreis vor. Die Autoren stellen den Einsatz klassischer Forschungsmethoden fA¼r eine mehrdimensionale Sozialraumanalyse vor und fA¼hren mit ihren Ergebnissen nicht zuletzt in eine Kriminologie lAcndlicher RAcume ein. Mit dem Analyseschwerpunkt qJugendgewalt und Migrationq bieten sie zudem eine umfassende Reflexions- und Planungsbasis fA¼r die lokale zielgruppengerechte PrAcventionsarbeit. Der Inhalt Offiziell registrierte KriminalitActslage BA¼rgerbefragung zum subjektiven Sicherheitsempfinden Jugendgewalt und PrAcvention aus der Perspektive professioneller Akteure Gewalterfahrungen Jugendlicher mit Migrationshintergrund -- eine lebensweltanalytische Betrachtung Freizeit- und PrAcventionseinrichtungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften SozialarbeiterInnen, PAcdagogInnen, KriminologInnen, KommunalplanerInnen, Polizeibeamte, PrAcventionsbeauftragte Die Autorin Yvette VAplschow ist Professorin fA¼r Sozial- und Erziehungswissenschaften am Institut fA¼r Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften (ISBS) und Leiterin der Arbeitsstelle fA¼r Reflexive Person- und Organisationsentwicklung an der UniversitAct Vechta.[online] URL: http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-lkbgg/bfg/nummer12/ 08_voss. pdf?startaamp;ts=1239199170aamp;file=08_voss.pdf[Stand: 29.03.2011]. Walter, Michael/Kania, Harald/Albrecht, Hans-JAprg (Hrsg.) (2004): Alltagsvorstellungenanbsp;...
Title | : | Kriminologie ländlicher Räume |
Author | : | Yvette Völschow |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2014-01-01 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: